Wer nicht konfirmiert ist, ehe er konfirmiert wird, der wird nicht konfirmiert, wenn er konfirmiert wird. (Pastor Harms)
Weiterlesen
Wer nicht konfirmiert ist, ehe er konfirmiert wird, der wird nicht konfirmiert, wenn er konfirmiert wird. (Pastor Harms)
WeiterlesenEin paar Infos zur Linie 206. Seit der Besetzung 1990 gibt es in der Linienstraße 206 ein lebendiges, politisches Wohnprojekt, die Linie 206. In den vergangenen 22 Jahren gab es immer mal neue Eigentümer_innen, die versuchten, mit dem Haus Profit zu machen. Frank Wadler und Bernd-Ullrich Lippert haben das Haus 2010 gekauft und versuchen nun, die Nutzer_innen und Bewohner_innen des Hausprojektes rauszuschmeißen. Es wird vermutet, dass ein weiterer unnützer Luxusbau
WeiterlesenDer erste Mai liegt schon länger zurück, dennoch wollen wir zwei/drei schöne Fotos vom Angrillen und Musikmachen auf dem Platz posten. Fotos: Heidrun Schmitt-Martens
WeiterlesenDer Schülerladen KOMET e.V. ist eine Elterninitiative zur Nachmittagsbetreuung von Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Teutoburger Platz. Hier werden seit zehn Jahren 30 Schülerinnen und Schüler gegenüber von der Schule in einer Ladenwohnung von drei bis vier Erziehern in einer familiären Atmosphäre nachmittags betreut.
WeiterlesenVon Ahne Heiß her geht es zur Zeit ja mal wieder um die so genannte Schwabenfeindlichkeit der Berliner. Jemand hat in der Nähe der Synagoge in der Rykestraße “Kauft nicht beim Schwab’n” an eine Hauswand geschrieben und seit Monaten soll angeblich ein Flugblatt kursieren, wo die Separierung von Schwaben (unter anderem) im Prenzlauer Berg gefordert wird. So weit, so schlimm. Dass diese Nähe zur Agitation der Nazis gegen Juden unbewusst
WeiterlesenAm 7.5. findet ab 16 Uhr findet im Baiz ein Büchertisch statt. Das heißt es werden Bücher verschenkt bzw. kann man selber seine Bücher mitbringen. Mit Anmeldung im Baiz, wenn man Bücher mitbringt. Das Kneipen-Kollektiv befindet sich in der Christinenstraße / Ecke Torstraße.
Weiterlesen„Mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung wurde eine 46-jährige Mieterin gestern Nachmittag nach einem Wohnungsbrand in Prenzlauer Berg in ein Krankenhaus gebracht. Die Frau bemerkte gegen 17 Uhr den Brand in ihrer Wohnung in der Choriner Straße und alarmierte die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte löschten das Feuer, welches vermutlich durch einen technischen Defekt entstanden war. Die beiden 16 und 18 Jahre alten Kinder blieben unverletzt. Ein Brandkommissariat des Landeskriminalamtes hat die weiteren
WeiterlesenWenn ein Spielgerät auf dem Kinderspielplatz des Teute beliebt ist, dann ist es die Nestschaukel, immer umlagert von mehreren Kids. Seit dem letzten Herbst wurde sie von vielen Kindern schmerzlich vermisst. Nun ist die beliebte Schaukel wieder da und wird eifrig genutzt.
WeiterlesenWann: Mittwoch 24. April 2013 von 15:00 bis 18:00 Uhr Wo: Platzhaus am Teutoburger Platz Wer: Von Kindern für Kinder & andere Bitte anmelden unter: 0176 20603131 – Ulla Bräunlich 0163 1520346 – Heiner Huntemann Bei Dauerregen fällt der Trödelmarkt leider aus! Standmiete: ein Kuchen
WeiterlesenRechtzeitig zum Frühlingsbeginn wurde der Platz von vielen Anwohnern geputzt, vielen Dank an die Mithelfer!
WeiterlesenUnterstützergruppe BAIZ bleibt! bei Facebook.
WeiterlesenAm Sonnabend, dem 13. April treffen sich Vereinsmitglieder und alle, die Lust haben, auf dem Teute zum ersten Arbeitseinsatz in diesem Jahr. Zum Frühlingsanfang wollen wir den Spielplatz, Rasen und Wege von Unrat befreien und die letzten Reste des Winters beseitigen. Wie immer starten wir den Arbeitstag mit einem reichhaltigen Frühstück, das pünktlich um 11:00 Uhr beginnt. Danach spucken wir in die Hände. Willkommen sind alle, die mithelfen möchten, den
WeiterlesenSchätzungsweise 16.000 Ferienwohnungen gab es in Berlin im Jahre 2012 – zumeist in den touristisch begehrten Innenstadtbezirken – Tendenz steigend. Wohnungen die auf dem freien Wohnungsmarkt fehlen. Gerade in Zeiten in denen enorme Mietpreissteigerungen und Wohnungsknappheit zu zahlreichen Protesten in der Stadt führen, geraten Vermieter und Immobilienunternehmen ins Visier von Mietrechtsaktivistinnen und neuerdings auch der Politik. Zahlreiche Bezirke, wie Pankow, Friedrichshain-Kreuzberg oder Mitte, erlassen nun Gesetze und Verordnungen, um die
WeiterlesenEIGENTÜMER WOLLEN HAUSPROJEKT ENTMIETEN Die Auseinandersetzung zwischen den Eigentümern des Hauses Linienstraße 206 in Berlin-Mitte und dem dort ansässigen Hausprojekt Linie206 feierte kürzlich ihr Debüt vor Gericht. Bernd-Ulrich Lippert und Frank Wadler hatten Räumungsklage gegen eine Einzelmieterin eingereicht und von ihrem Anwalt mit dem Vorwurf des Prozessbetrugs garnieren lassen. Am 27. März erklärte das Gericht die Klage als abgewiesen. Daß die beiden Eigentümer es darauf beruhen lassen, ist nicht zu
WeiterlesenGedenkveranstaltung für ZwangsarbeiterInnen in der Königstadtbrauerei Für die jüdischen, ungarischen und ukrainischen ZwangsarbeiterInnen, die während des Zweiten Weltkrieges im Brauereikeller der ehemaligen Königstadtbrauerei Radargerätekomponenten fertigen mussten. Der Historiker Dr. Martin Albrecht führt durch die Kellerräume und berichtet über das ungeklärte Schicksal der dort eingesetzten ZwangsarbeiterInnen. Eine Veranstaltung des Bundes der Antifaschistinnen und Antifaschisten Berlin Pankow (vvn-bda) mit Unterstützung der Genossenschaft Gewerbehof Saarbrücker Straße. Zeit: Mittwoch, 3. April 2013 um 16:00
Weiterlesen