Am kommenden Wahlsonntag beginnt um 14:00 Uhr eine Mitgliederversammlung der Leute am Teute. Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen, bitten um das Mitbringen von Kuchen und Keksen (Getränke sind im Angebot) und geloben eine zügige Moderation. Tagesordnung 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit, Teilnehmer*innenliste 2. Aktuelle Änderungsvorschläge zur Tagesordnung und Annahme 3. Jahresrück- und -ausblick. Arbeitseinsätze. Aktualisierung der Vereinsmitmacher*innenliste und des Kreises von Personen mit Schlüsseln 4. Bericht des Kassenwarts, insbesondere: Voraussetzungen und
WeiterlesenKategorie: Veranstaltung

Zionskirche: Remember 1987
Eine Veranstaltung zur Erinnerung an den Neonaziüberfall auf das Punkkonzert in der Zionskirche vor 30 Jahren Am 17. Oktober 1987 fand in der, damals weitgehend ungenutzten, Zionskirche ein Punkkonzert mit der Ostberliner Band „Die Firma“ und der Westberliner Band „Element of Crime“ statt.Organisiert wurde es von einigen Leuten aus dem Kreis der Umweltbibliothek (ansässig im alten Gemeindehaus der Zionskirche) und der KvU (Kirche von Unten – damals noch obdachlos, später
WeiterlesenVortrag über Temporäre Spielstraßen (playstreets) in London
Einmal pro Woche auf der Straße spielen! Temporäre Spielstraßen sind ein einfaches Instrument, im dicht bewohnten Innenstadtbereich mehr Platz für Kinder zum Spielen, Toben und Freunde treffen zu schaffen. Temporäre Spielstraßen kosten nichts und sind nachbarschaftsfördernd. London macht vor, was Berlin noch nicht hinbekommen hat: In London wurden innerhalb von drei Jahren 100 Temporäre Spielstraßen initiiert! Wir freuen uns auf Paul Hocker, Direktor von LONDON PLAY. Sein Vortrag über die
WeiterlesenMuseum für Architekturzeichnungen: „Berliner Projekte. Architekturzeichnungen 1920-1990“
Die Ausstellung Berliner Projekte. Architekturzeichnungen 1920–1990 ist die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main, wo 2010 bereits eine Ausstellung der Tchoban Foundation stattgefunden hat. Kaum eine andere Stadt hat sich im 20. Jahrhundert architektonisch und städtebaulich so gewandelt wie Berlin: historische Ereignisse, Wirtschaftskrisen, Kriegsschäden und Wiederaufbau, die Teilung der Stadt und die Wiedervereinigung, all das erforderte Neuplanungen und bot den Architekten und Stadtplanern Raum
WeiterlesenKiezkino im Babylon
Bereits seit einer Woche läuft im Babylon in der Rosa-Luxemburg-Straße das Festival „DOK – DDR – Umsonst“ mit 180 Filmen aus 44 Jahren. Für Leute aus unserem Kiez ist besonders der kommende Freitag interessant. Dann wird um 22:15 Uhr der Film „Berlin – Auguststraße“ von Günter Jordan gezeigt. Aus der Ankündigung: Berlin – Auguststraße DDR 1979, R: Günter Jordan, 79 Min Spandauer Vorstadt, Arbeiterwohngegend – vier Monate beobachtet Regisseur Günter
WeiterlesenAnwohnerversammlung „Was soll hier denn noch alles gebaut werden?“ am 6.12.2016
Ein Bericht aus der Vorbereitungsgruppe Anlass der Veranstaltung war der Unmut in der Nachbarschaft über das Neubauprojekt auf der Fläche von Kaiser’s. Wir wollten eine Plattform bieten, um sich über Veränderungen im Kiez auszutauschen. Ziel war es, einen Raum zur Verfügung zu stellen und zu schauen, an welchen Punkten die Nachbarschaft näher zusammen rücken kann. Die Anwohnersammlung begann mit einem World Café, das folgende Fragen zum Thema hatte: 1) Was
WeiterlesenWas soll denn hier noch alles gebaut werden?
Anwohner*innenversammlung und Informationsveranstaltung zur Eckbebauung »Templiner Park« Seit Anfang dieses Jahres ist der Neubau des Immobilienunternehmens Bewocon nicht mehr zu übersehen. Der »Templiner Park« entsteht am Standort der ehemaligen Kaufhalle/Kaiser’s an der Ecke Templiner und Fehrbelliner Straße. Er schafft rund 100 neue Eigentumswohnungen für Menschen mit viel Geld. Anwohner*innen sind genervt, weil Staub und Baulärm tagsüber omnipräsent sind. Einige befürchten, dass der Kiez und der Teutoburger Platz noch voller werden.
Weiterlesen„Engagement für Geflüchtete in London nach dem Brexit“
Am Dienstag, den 27.09. um 17.30 Uhr in der Galerie im Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz Diskussion mit Gast aus London, Gerti Wilford, Sozialanthropologin
WeiterlesenLesung: Am Nullpunkt.
Die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat uns gefragt, ob wir unsere Lesung „Am Nullpunkt. Biographien geflüchteter Menschen.“ in ihrem Salon wiederholen möchten. Möchten wir. Wir freuen uns also sehr, dass die Geschichten unserer Protagonisten an einen größeren Ort weiterziehen – und wir laden Dich hiermit herzlich ein zu unserer zweiten Lesung. Am Nullpunkt. Die Zweite. 19. Juli 2016, 19 Uhr (Eintritt frei) Im Salon der Rosa-Luxemburg-Stiftung, 1. Etage des ND-Gebäudes, Franz-Mehring-Platz 1 10243
Weiterlesen12. Juni: Stolpersteinverlegung Ida Judith Bamberger
Am Sonntag, den 12. Juni 2016 wird ein Stolperstein für Ida Judith Bamberger verlegt. Sie war die letzte Heimleiterin des ehemaligen Jüdischen Kinderheims Fehrbelliner Str. 92, in dem sich heute das Nachbarschaftshaus befindet. Die Geschwister Ruth und Regina, die sich an ihre Heimleiterin Fräulein Bamberger gut erinnern können und ihr bis heute dankbar für ihre Fürsorge sind, kommen zu diesem Anlass aus Israel angereist. Um 11 Uhr treffen wir uns
WeiterlesenMalen für den Fisch
Kinder die Lust haben, ihre Ideen zu spinnen für das neue geplante Spielgerät, können am Dienstag den 19ten Mai im Platzhaus vorbei schauen. Dort wird eine Schülerin der John-Lennon Schule eine offene Malwerkstatt anbieten. Kaffee und Kuchen gibt es auch. Alle Erlöse kommen selbstredend dem neuen Spielgerät zugute. (Ab 15 Uhr)
WeiterlesenFiction Canteen in exile – Open Mike
Normalerweise findet der Open Mike Night von Transfiction für Englisch-sprachige Schriftsteller, Dichter und die die es gern werden möchten, in der Alten Kantine im Wedding statt. Aber weil’s letztes Mal so schön war, gehen sie mal wieder ins Exil um im Platzhaus am Teute noch ein Open Mike Night zu veranstalten. Wer lesen möchte, kann eins der 8 Plätze ziehen. Wer zuhören möchte ist herzlich willkommen. Maximale Leselänge 5 Minuten.
WeiterlesenOpen Mike Night im Platzhaus
Fiction Canteen in exile – Open Mike Wednesday, March 25 at 8:00pm Platzhaus am Teutoburger Platz Normalerweise findet der Open Mike Night von Transfiction für Englisch-sprachige Schriftsteller, Dichter und die die es gern werden möchten, in der Alten Kantine im Wedding statt. Aber sie gehen mal kurz ins Exil um im Platzhaus am Teute ein Open Mike Night zu veranstalten. Wer lesen möchte, kann eins der 8 Plätze ziehen. Wer
Weiterlesen6. Dezember 2014: Der Unterstützungskreis Straßburger Straße heißt Menschen in Fluchtsituationen willkommen.
Uns geht es darum, die Menschen der Erstaufnahme Straßburger Straße bedarfsgerecht zu unterstützen. Wir haben seit Sommer 2014 schon einiges auf die Beine gestellt. Es kommen immer mehr Unterstützer_innen hinzu. Wir wollen uns am 6.12.14 treffen, um uns zu gründen, besser kennenzulernen, uns zu informieren und zu feiern. Willkommen sind Mitstreiter_innen des Unterstützungskreises Straßburger Straße, Bewohner der Unterkunft der Strassburger Straße, Mitarbeiter_innen von Prisod, Unterstützer_innen anderer Initiativen in Pankow und
Weiterlesentransit-theater-berlin: Die Grille
Sophie, die Grille, wohnt am unteren Feldrand. Den Frühling und Sommer über musiziert sie auf ihrer Charango für die anderen Tiere, die auch hier wohnen. Aber als es kälter wird, sucht Sophie dringend einen Unterschlupf. transit-theater-berlin zeigt Die Grille frei nach Motivern von Th. Fontane und Janosch Theaterspiel mit Tischpuppen und Live-Musik mit Fine Fröhlich und Henry Block. Ort: FEHRE 6 Fehrbelliner Straße 6 10119 Berlin Zeit: 01.12.2014 14.15 Uhr
Weiterlesen