Gute Nachricht aus dem Leihladen Leila am Teutoburger Platz. Das Sortiment des Ladens wächst stetig, inzwischen gibt es mehr als 600 Leihdinge zum kostenlosen Gebrauch. An Sonnabend feiert Leila das zweijährige Bestehen. Aus einer temporären Einrichtung im Souterrain des Nachbarschaftshauses ist inzwschen eine feste und von vielen Anwohnern geschätzte Institution geworden. Die Besucher der Geburtstagsparty am Samstag ab 14:30 Uhr erwartet Aloe-vera-Eis und ein kleines Programm. „Wir freuen uns auf
WeiterlesenKategorie: Veranstaltung
Donnerstag, 15. Mai: Flohmarkt vor dem Platzhaus
Zeit: Donnerstag, 15. Mai 2014 von 15:00 bis 18:00 Uhr Ort: Vor dem Platzhaus auf dem Teutoburger Platz Standmiete: 1 Kuchen Anmeldung erwünscht bei galina.green@gmx.de oder Nicole 01795066252
Weiterlesen1. Juni: Tag der offenen Tür im Museum für Architekturzeichnung
Das Museum für Architekturzeichnung in Berlin feiert sein einjähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Am 1. Juni 2014 haben Besucher die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung kostenlos zu besichtigen. Highlight der Veranstaltung ist die Führung des Stifters der Tchoban Foundation und des Architekten des Museumsbaus Sergei Tchoban. Der Gründer der Tchoban Foundation, der auch für den Entwurf des Hauses verantwortlich zeichnet, stellt den Besuchern seine Idee für das Museum
WeiterlesenTango auf dem Pfefferberg
Der Biergarten des Pfefferbergs wird in diesem Sommer zur Tanzfläche. Immer am Sonntag zwischen 16:00 und 22:00 Uhr können Tangobegeisterte das Bein schwingen oder auch nur zuschauen. In Argentinien wird traditionell auf öfffentlichen Plätzen unter freiem Himmel Tango getanzt. Ab dem 18. Mai wird auch der Pefferberg zur Milonga, dem Ort, an dem Tango getanzt wird. Bei schlechtem Wetter wird das Tanzspektakel in den Räumen der Tanzschule im Pfefferberg statt.
WeiterlesenMuseum für Architekturzeichnung: Neuerwerbungen. Werke auf Papier. 1967–2013
Werke von Oskar Niemeyer, David Chipperfield, Zaha Hadid, Aldo Rossi, Gottfried Böhm sowie des japanischen Architekturbüros Bow-Wow werden in der neuen Ausstellung des Museums für Architekturzeichnung in der Christinenstraße 18A gezeigt. Nach den Ausstellungen „Piranesis Paestum“ und „Architektur im Kulturkampf“ werden bis zum 13. Juni 2014 „Neuerwerbungen. Werke auf Papier. 1967–2013“ präsentiert. Auch in dieser Ausstellung findet sich eine Auswahl russischer Papierarchitektur, wie beispielsweise Architekturfantasien von Artur Skishali-Weis, Entwürfe des
WeiterlesenFreihandelsabkommen im Geheimen: TTIP
Kaspar Kippe lädt ein zum bunten Abend zum Thema „Freihandelsabkommen im Geheimen: TTIP“ in den Plenarsal der FEHRE 6 Fehrbelliner Straße 6 10119 Berlin am 08.05.2014 um 19:30 Uhr mit Vokü und gekühlten getränken „Wissenwertes“ – Agent Angelo Odiama „Kaspar Kippe entdeckt ein Geheimnis“ – transit theater berlin „Schnorcheln im Morast“ – Quiz
WeiterlesenDonnerstag in der BAIZ: Kulturbühne mit Babel Embassy
Babel Embassy mit ihrem Ethnotronic Dadawave bieten den Soundtrack zu den Eruptionen des Kulturkrampfes, dessen Irrwitz durch die Tanzperformance vom Sänger Brozio vor Augen geführt wird. Brozio singt und babbelt in einer dadaartigen improvisierten Fantasiesprache. Der Gitarrist Marcin Dworski haucht dabei den elektronischen beats und sounds Leben ein.Torsten S sorgt mit seinem funkbass für ein krautiges absurdes, poppiges zum Tanz eiladendes Spektakel! www.myspace.com/babelembassy Zeit: Donnerstag 24.April um 20:00 Uhr Ort:
WeiterlesenSoup & Celluloid am Mittwoch
An jedem ersten und dritten Mittwoch im Monat gibt es Soup & Celluloid und vielleicht ein kleines Feuerchen vor dem Haus. Diesen Mittwoch zeigen wir „To Kill a Mocking Bird“ mit Gregory Peck und Brock Peters. Im Original mit Untertitel. Ab 19 Uhr gibt es Feuer und Suppe, und der Film wird halb neun anfangen. WIr freuen uns auf Euch! Liebe Grüsse, Galina & Charles
WeiterlesenNachbarschaftshaus: Wir kleben, schrauben und reparieren im Repair Café
Was macht man mit einem Stuhl, der ein kaputtes Bein hat? Mit einem Toaster, der nicht mehr funktioniert? Mit einem Wollpullover, der Mottenlöcher hat? Oder der Lieblingstasse ohne Henkel? Wegwerfen? Denkste! Kommen Sie ins Repair Café und reparieren Sie es einfach wieder! Hier kann man alleine oder gemeinsam mit anderen, Dinge reparieren. Werkzeug, Material und Anleitung für alle möglichen Reparaturen sind vorhanden. Sie können sich gerne vorab anmelden! Das Repair
WeiterlesenLeila-Veranstaltungen im Februar
Aus dem Leila-Newsletter Nummer 1/2014: „Ab jetzt wird bei Leila wieder heftig verschenkt und geliehen. Wir freuen uns auf euren Besuch und verwöhnen euch gern mit einem heißen Tee. Wir haben das Jahr 2013 durchgerechnet. Leider kann Leila die Miete noch nicht aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden bezahlen. Ungefähr 100 Euro fehlen monatlich. Mal mehr, mal weniger. Den Verlust bezahlen wir aus eigener Hand. Da muss sich etwas ändern.“ Termine: Soli-Fasching
Weiterlesen22. Januar: Soup and Celluloid im Platzhaus
Kurzfristige Ansage: heute gibt es in der beliebten Reihe „Soup and Celluloid im Platzhaus“ die Doku „Chavez: Inside the Coup“ ab 19:00 Uhr. Hingehen & Suppe schlürfen!
Weiterlesen8. Januar: Soup and Celluloid im Platzhaus
Hallo Liebe Film-Liebhaber! Der erste Film für 2014 ist Stalker von Tarkowski…wer es, wie wir, versäumt hat, bis jetzt diesen Klassiker nicht zu sehen, sollte unbedingt dabei sein! Ich koche eine Nordafrikanische Süsskartoffel-Erdnuss Suppe (Vegan). Wir freuen uns über eine kleine Spende für die Feuerschale, oder eine Flasche Wein. Mittwoch, 8. Januar ab 19 Uhr bei Feuer… Liebe Grüsse, Galina + Charles
WeiterlesenEinladung des Nachbarschaftshauses: Arum dem fajer
… mir singen lider am 16.12.2013 ab 18:00 Uhr Nachbarinnen und Nachbarn, Freund/innen und Kolleg/innen! Ihr alle seid ganz herzlich eingeladen, zusammen mit dem Chor ~Fisch~im~Wasser~ im Garten des Nachbarschaftshauses um die Feuerschale herum dem Winter zu trotzen, das Ende des Jahres zu feiern und ein helles, gutes und warmes Neues Jahr herbeizuwünschen. Mitsingen, Feiern und Vor-Freude-Tanzen! Etwas zum Essen oder Trinken mitzubringen, ist höchst willkommen! Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz
WeiterlesenBambi Guerilla die zweite: Auf der Suche…..
… nach Veränderung¹. Klingt banal und wollen wir das hier und heute? Heißt das auch ‚Ich bin für ein besseres Leben der Hausfrau am Ende der Straße, …..‘ ², ist das Veränderung, wollen wir das, obwohl wir sie nicht kennen. Die einen wollen/suchen die Veränderung im großen, die anderen im Alltag, im Umgang mit einander. Die einen haben sich ausgepowert im politisch sein – im Veränderung suchen, dachten vielleicht sie
Weiterlesen