Haus der Demokratie: Hoffest 08.05.2015

Hoffest zum 70. Jahrestag der Befreiung. Am 8. Mai 1945 beendete der Sieg der Anti-Hitler-Koalition den Zweiten Weltkrieg in Europa. In Europa feierten die Soldaten der alliierten Streitkräfte, ZwangsarbeiterInnen und KZ-Häftlinge, AntifaschistInnen und WiderstandskämpferInnen die Befreiung vom Faschismus. Die Aggression des Deutschen Reiches hatte Millionen Menschen das Leben gekostet. Dabei hatte die Bevölkerung der Sowjetunion über 27 Millionen Tote zu beklagen: in den von deutschen Soldaten besetzten Gebieten, an der

Weiterlesen

Fiction Canteen in exile – Open Mike

Normalerweise findet der Open Mike Night von Transfiction für Englisch-sprachige Schriftsteller, Dichter und die die es gern werden möchten, in der Alten Kantine im Wedding statt. Aber weil’s letztes Mal so schön war, gehen sie mal wieder ins Exil um im Platzhaus am Teute noch ein Open Mike Night zu veranstalten. Wer lesen möchte, kann eins der 8 Plätze ziehen. Wer zuhören möchte ist herzlich willkommen. Maximale Leselänge 5 Minuten.

Weiterlesen

Foto Ausstellung im Cafe Morgenrot / Montag 20.04.2015 / Belforter Karree

Foto Ausstellung im Cafe Morgenrot / Montag 20.04.2015 / Belforter Karree Ab 20.04.2015 stellt die Kiezgruppe Mitte/ Prenzlauer Berg eine Foto Schau zum Belforter Karree aus. Es ist eine Wandersustellung und hing vorher in der BAIZ und es beschreibt den Ausverkauf der Stadt und die Verdrängung im Kiez.. Wir freuen uns – wenn ihr mal ins Cafe Morgenrot reinschaut. Die Ausstellung hängt ein paar Wochen. .Die Kiezgruppe Mitte / Prenzlauer

Weiterlesen

Frischer Fisch

Anwohnerinitiative „FRISCHER FISCH“ ***EINLADUNG*** DONNERSTAG, 30.4. UM 15 UHR IM PLATZHAUS Dort informieren wir über den Stand der Dinge und besprechen das weitere Vorgehen. Herr Kottusch vom Grünflächenamt wird anwesend sein. Wir freuen uns auf alle Akteure und die, die es werden wollen! KINDER UND ELTERN DES KIEZES Für Rückfragen und Ideen könnt ihr euch an Sabine Bittcher meeresblau@web.de wenden.

Weiterlesen

Konzert im Platzhaus am Samstag den 18. April um 19 Uhr

ethnotronic alarm ! Babel Embassy bewegt sich mit ihrer Musik nah am Abgrund des Grabens zwischen Orient und Okzident. Underground Ethno mit arabischen grooves, elektronischen soundscapes, fettem Bass und sphärische Gitarren. Schweinesound auf Kamelrücken – mal hypnotisch mal brachial. Dazu Tanzperformance und Fantasiesprachen. Geht in Kopf und Bein! git : Marcin Dworski bass: Torsten Schmacht back voc: Gianpaolo voc,tronics, dance: Broziom Als Support freut euch auf Fuck je t’aime mit

Weiterlesen

Mit Müll Füll!

Die letzten Jahre hatten wir immer schwer zu tun mit dem übermässigen Müllvorkommen auf unserem Platz. Mehr Büroangestellte, mehr feiernde Familien, mehr picnic-wütige Touristen, mehr Teenager-Happenings bedeuten zwangsläufig auch mehr Pizza-Schachteln, mehr Bierflaschen und mehr volle Windeln. Hinzu kommen dann die frechen Krähen, die den Müll aus den offenen Müllbehältern raus ziehen, und schön verteilen. Wir haben uns alle den Kopf zerbrochen wegen guten, hübschen Lösungen, und im Moment erscheint

Weiterlesen

Open Mike Night im Platzhaus

Fiction Canteen in exile – Open Mike Wednesday, March 25 at 8:00pm Platzhaus am Teutoburger Platz Normalerweise findet der Open Mike Night von Transfiction für Englisch-sprachige Schriftsteller, Dichter und die die es gern werden möchten, in der Alten Kantine im Wedding statt. Aber sie gehen mal kurz ins Exil um im Platzhaus am Teute ein Open Mike Night zu veranstalten. Wer lesen möchte, kann eins der 8 Plätze ziehen. Wer

Weiterlesen

Arbeitseinsatz am 21.03.2015 / 11 Uhr geht es los

Liebe Anwohner und Freunde! Wie jedes Jahr finden Arbeitseinsätze statt,um den Teutoburger Platz sauber zu halten und zu gestalten. Der nächste Termin ist am Sonnabend, den 21.03. 2015. Wir treffen uns um elf Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück vor dem Platzhaus. Danach geht es an die Arbeit bis circa 16:00 Uhr. Wer immer schon mal vorhatte,mit den Nachbarn für die Nachbarn aktiv zu werden. Eure Platzbrigade

Weiterlesen

Sonntag 08.03. 16:00 2.Mai-Vorbereitungstreffen inna BAIZ

“Mein Freund ist Roboter“ – aber leider immer noch im Urlaub: Deshalb müssen wir die Demo wieder analog und höchstpersönlich vorbereiten – also zwar „Kein Schweiß für Geld“ dafür aber eine Demo-Vorbereitungsrunde mit Kaffee und Kuchen: Zum Ideen sammeln und zum Aufgaben verteilen. Wer möchte sich womit an der Vorbereitung beteiligen?

Weiterlesen

20.30 Uhr Platzhaus Helmholtzplatz ( Soli-Konzert ) Samstag 7.3.2015

Soli Konzert für den Erhalt des Platzhauses auf dem Helmholtzplatz – Ein Hoch auf die Vielfalt – und gegen Ausgrenzung !        HARD TIMES – HARD MUSIC. ethnotronic alarm ! Babel Embassy bewegt sich mit ihrer Musik nah am Abgrund des Grabens zwischen Orient und Okzident. Underground Ethno mit arabischen grooves, elektronischen soundscapes, fettem Bass und sphärische Gitarren. Schweinesound auf Kamelrücken – mal hypnotisch mal brachial. Dazu Tanzperformance

Weiterlesen

Flüchtlinge in Berlin menschenwürdig unterbringen und versorgen!

Spätestens seit November 2014 befinden sich die Standards der Unterbringung und Versorgung Asylsuchender in Berlin im freien Sinkflug: Container, Tragluft- und Turnhallen, und gänzlich obdachlos gelassene Asylsuchende. Der Flüchtlingsrat hat in den letzten Wochen die neuen Notunterkünfte besucht und mit zahlreichen Asylsuchenden, Beratungsstellen und Initiativen gesprochen. Wir ziehen Bilanz: Unterbringung Aktuell werden in Berlin von 62 Unterkünften für Asylsuchende 22 als „Notunterkünfte“ deklariert und unter Nichteinhaltung der geltenden Mindeststandards belegt,

Weiterlesen

Am 04.03.2015 beginnt die erste Gerichtsverhandlung um Mieterhöhungen für die Brunnenstraße 6/7. Damit steht der Erhalt eines der größten politischen Hausprojekte Europas auf dem Spiel.

Die Bewohner_innen hatten sich intensiv um eine langfristige Lösung für das Projekt auf dem Verhandlungsweg bemüht, jedoch brach der Eigentümer unvermittelt die bis dahin konstruktiven Gespräche ab und zwingt die Bewohner_innen nun vor Gericht. In einem langen Prozess von Verhandlungen wurden im Jahr 2000 Mietverträge abgeschlossen. Diese wurden am runden Tisch mit der Stadt und ab 1998 mit dem neuen Eigentümer Klaus Gawehn ausgehandelt, in einem für das Projekt schmerzhaften

Weiterlesen