Lesung „Warum seid Ihr nicht ausgewandert? Überleben in Berlin 1933 bis 1945“

Textauszug: „Ich werde (…) um der Kinder willen meine Position als Deutscher bis zum Letzten verteidigen“, schreibt der aus einer Bankiersfamilie stammende Erich Alenfeld 1937. Den Weltkriegsoffizier und deutschen Patrioten stempeln die Gesetze des „Dritten Reiches“ zum jüdischen „Rassenfeind“. Dennoch entscheidet er sich, mit seiner „arischen“ Frau Sabine und den beiden Kindern Irene und Justus in Berlin zu bleiben. Trotz aller Gefahren helfen die Eltern anderen bedrohten Menschen. So wird

Weiterlesen

Geheimkino Blauer Apfel zeigt Schlingensief-Doku

Sein Operndorf in Burkina Faso war der letzte große Traum von Christoph Schlingensief. Ausgelassene Freudentänze bei der Schuleröffnung in einem der ärmsten Länder Afrikas, in Burkina Faso. 50 Kinder gehen jetzt in die Schule. 2009 war das hier noch kaum vorstellbar. Es ist das Vermächtnis des Ausnahmekünstlers Christoph Schlingensief. Seine Vision von einem Operndorf in Afrika ist Wirklichkeit geworden. Zur Schule in der Village Opera sollen noch eine Krankenstation, ein

Weiterlesen

Wie weiter mit dem Choriner Straßenfest?

In letzter Zeit gab es immer wieder Anfragen, was denn mit dem Choriner Strassenfest sei und ob es denn diesen Sommer wieder ein Fest geben würde. Über das Interesse freuen wir uns natürlich. Das letzte Fest fiel ja leider wegen nachlassender Unterstützung aus. Wir wollen Euch deshalb gern zu einem ersten Treffen am Donnerstag , den 31. Januar 2013 um 20:00 Uhr im „Walden“, Choriner Strasse 35 einladen. Wir würden

Weiterlesen

Leila XXL-Soliparty

Was wird 2013 bringen? Auf eine solche Frage antwortete mal einer: „The best way to predict the future is to create it“ (Der beste Weg die Zukunft vorauszusehen ist sie zu machen). Bei Leila wollen wir viel Zukunft machen – zumindest nehmen wir uns das vor. So starten wir mit einer XXLeila-Soliparty ins neue Jahr. Du kannst kreativ mitmischen. Etwa als DJ oder mit einem vorgelesenen Text oder einem Salat

Weiterlesen

Blauer Apfel Geheimkino im Platzhaus

Regelmäßig am Freitag wird in Zukunft im Platzhaus das Blauer Apfel Geheimkino stattfinden. Am kommenden Freitag, dem 4. Januar wird als erster Film Marina Abramovic – The Artist is Present – gezeigt. Es handelt sich um eine Dokumentation von Matthew Akers über die Retrospektive einer außergewöhnlichen Künstlerin im Museum of Modern Art in New York. Der Film beginnt um 21:00 Uhr, schon ab 19:00 Uhr ist das Platzhaus für schmackhaftes

Weiterlesen

Silvester im Platzhaus

Am Jahreswechsel veranstaltet der Verein „Blauer Apfel Berlin“ ein kleines Fest im Platzhaus auf dem Teutoburger Platz. Ab 21:00 Uhr stehen Essen und Getränke für alle bereit und DJ Mariolino de Janeiro wird für die musikalische Unterhaltung sorgen. Die Veranstaltung ist der Auftakt zu einer Reihe von Filmabenden, die der Verein „Blauer Apfel“ im Platzhaus bestreiten wird. Näheres dazu im neuen Jahr. Guten Rutsch! Blauer Apfel

Weiterlesen

Faire Mode – „saubere“ Kleidung

Mehr und mehr Konsument/innen achten beim Einkauf von Textilien auf Nachhaltigkeit. Ökologisch korrekt und fair hergestellt soll die Kleidung sein, ohne Einsatz von Pestiziden oder 90-Stunden-Wochen der Näher/innen. Doch woran erkennen wir entsprechende Textilien? Was gibt es für Fortschritte in der Bekleidungsbranche? Dafür haben wir die Kampagne für Saubere Kleidung des Netzwerkes entwicklungspolitischer Basisgruppen INKOTA eingeladen. Eingehen werden wir auch auf die jüngsten verheerenden Textilfabrikbrände in Asien sowie die positiven

Weiterlesen

Kiezgruppe lädt ein: Veranstaltung am Dienstag, 11. Dezember 2012 um 19:00 Uhr in der Betroffenenvertretung Templiner Straße 17

Wie lange können Sie sich die Miete noch leisten? Einbetonieren oder zwei Jobs annehmen? Sind Ihre Nachbarn eigentlich noch da? Ende der Gentrifizierung? Wie weiter nach der Sanierung? Auf der Veranstaltung wird die TOPOS-Sozialstudie zum Sanierungsgebiet Teutoburger Platz vorgestellt. Zeit: Dienstag, 11. Dezember 2012 um 19:00 Uhr Ort: Betroffenenvertretung des Sanierungsgebietes Teutoburger Platz Templiner Straße 17 10119 Berlin

Weiterlesen

Leila feiert Weihnachten

Die Leute vom ersten Berliner Leihladen freuen sich auf die Weihnachtsfeier am Mittwoch, dem 19. Dezember ab 16 Uhr bis in den Abend hinein im beschaulichen Leila-Laden im Souterrain der Fehrbelliner Straße. Seit einem guten halben Jahr befindet sich der Leuchtturm der Solidarwirtschaft am Teuteburger Platz. Wir hoffen alle, dass das noch lange so bleibt. „Bei selbstgemachtem Glühwein und duftenden Waffeln kochen wir was Schönes. Beim Basteln wird es dann gesellig.

Weiterlesen

Transit-Theater: Als der Weihnachtsmann erkrankte

Als Weinachtstraumengel Mathilda kurz vor dem Fest beim Weinachtsmann vorbeischaut, ist sie entsetzt: Der Weihnachtsmann klagt über starke Zahnschmerzen! Was nun? Wird der Osterhase ihn vertreten? Muss Weihnachten ausfallen? Kommt und seht selbst! Transit-Theater: Als der Weihnachtsmann erkrankte Theaterspiel mit Puppen für weihnachtsbegeisterte Menschen ab 3 Jahren Zeit: Sonntag, 9. Dezember 2012 um 16.00 Uhr und Montag, 17. Dezember 2012 um 10.30 Uhr (Vorbestellung für die Wochentagsvorstellung erforderlich) Ort: Fehre6

Weiterlesen

Teutoburger Platz – Gentrifizierung ohne Ende? Wie weiter nach der Sanierung?

Ende Dezember wird der Senat sehr wahrscheinlich die Aufhebung des Sanierungsgebietes Teutoburger Platz beschließen. Das Berliner Institut für Stadtforschung Topos hat hierfür eine Sozialstudie vorgelegt, die Bilanz zieht: Wurden die Sanierungssziele umgesetzt? Welche Auswirkungen hatte die Sanierung auf die Anwohner_innen? Wie hat sich die Zusammensetzung im Kiez verändert? Laut Topos-Studie wohnen nur noch 16 Prozent der Anwohner_innen rund um den Teutoburger Platz, die bereits zu Beginn der Sanierung 1994 hier

Weiterlesen

Spendenaufruf zum 10. Geburtstag der Netzwerkstelle [moskito]

Um Alltagsrassismus und Rechtsextremismus wirksam entgegentreten zu können, bedarf es einer Vernetzung und des Zusammenwirkens verschiedenster Akteure im Gemeinwesen. Die Aufgabe der Netzwerkstelle ist es, Anlaufstelle und Knotenpunkt für die Bürger/innen, für Jugendliche, Gruppen, Initiativen, Schulen, Multiplikator/innen zu sein. Sie führt Projekte, Seminare und Veranstaltungen durch, hilft bei der Verwirklichung von Ideen und Aktionen, vernetzt Akteure und fördert einen Austausch zu den Themen Rassismus und Rechtsextremismus. Insbesondere Stadtteilzentren, Jugendeinrichtungen und

Weiterlesen

Leseabende in der Galerie F92 im Nachbarschaftshaus

Eine Reihe von kombinierten Leseabenden bzw. Buchverkäufen veranstaltet die Galerie F92 in der Vorweihnachtszeit. Donnerstag, 29. November 2012 um 19.00 Uhr Unter dem Titel „Abel, Babel, Fabel, Parabel“ lesen Ricarda Bethke und Wera Herzberg kleine heitere Texte. Die Autorin Ricarda Bethke liest dieses Mal keine eigenen Texte, sondern stellt  Kurztexte ihres Mannes, des Malers Heinrich Bethke vor.  Sie hat einige Texte mit Bildern von Heinrich Bethke in einem Büchlein zusammen

Weiterlesen

Ahne rockt die Volksbühne

„Wer hätte das gedacht? Der kleine, lediglich 1,81 m große Lesebühnenautor Ahne hat ein Buch geschrieben. Gut, er hatte auch vorher schon ein Buch geschrieben, sogar zwei oder drei oder so, aber er hat dieses Buch, dieses neue, speziell für Menschen geschrieben, und zwar für Menschen, die es lesen wollen und, und jetzt kommt’s – er präsentiert dieses Buch auf der großen Volksbühne und mit allem Pipapo, also brandneuen Texten,

Weiterlesen