Ende Dezember wird der Senat sehr wahrscheinlich die Aufhebung des Sanierungsgebietes Teutoburger Platz beschließen. Das Berliner Institut für Stadtforschung Topos hat hierfür eine Sozialstudie vorgelegt,die Bilanz zieht:Wurden die Sanierungssziele umgesetzt? Welche Auswirkungen hatte die Sanierung auf die Anwohner_innen? Wie hat sich die Zusammensetzung im Kiez verändert?
Laut Topos-Studie wohnen nur noch 16 Prozent der Anwohner_innen rund um den Teutoburger Platz,die bereits zu Beginn der Sanierung 1994 hier gewohnt haben. Wir wollen gemeinsam mit Anwohner_innen über Veränderungen und Auswirkungen diskutieren. Dazu haben wir Sigmar Gude,einen der Autoren der Topos-Studie eingeladen,der die Ergebnisse vorstellen wird.
Doch für uns sind die Anwohner_innen selbst die Expert_innen. Deshalb sollen im Mittelpunkt der Veranstaltung die Fragen stehen:Wie wollen wir den Kiez in Zukunft gestalten? Wie erhalten wir günstigen Wohnraum und soziale Projekte wie den Schülerladen am Teutoburger Platz? Wie verhindern wir weitere Verdrängung?
Die Kiezgruppe Mitte/Prenzlauer Berg lädt ein zur Diskussionsveranstaltung
Zeit:Dienstag 11. Dezember 2012 um 19 Uhr
Ort:Betroffenenvertretung
Templiner Straße 17
10119 Berlin
[…] Teutoburger Platz –Gentrifizierung ohne Ende? Wie weiter nach der Sanierung? […]
https://www.facebook.com/events/117052601790561/ hier ist die facebook Seite
[…] öfter und intensiver stattfinden. Das Ende des Sanierungsgebietes Teutoburger Platz und die damit verbundene Veranstaltung der Kiezgruppe Prenzlauer Berg/Mitte ist dafür sicher eine gute Gelegenheit. Share this:TwitterFacebookGefällt mir:Gefällt mirSei der […]
[…] 2012 um 19 UHR in die BV Teute: Betroffenenvertretung Templiner Straße 17 10119 Berlin Teutoburger Platz – Gentrifizierung ohne Ende? Wie weiter nach der Sanierung? « Leute am Teute Wir sehen uns im […]