Kunst-Koffer kommen auf den Teute

Wer regelmäßig am Mittwoch auf dem Platz abhängt, hat es bereits bemerkt. Seit einigen Wochen sind die Leute vom Kunst-Koffer auf dem Platz. Kunst-Koffer, dieser Name steht für das Angebot an Kinder verschiedenster Altersgruppen, sich im weitesten Sinne kreativ zu betätigen und sich frei zu entfalten. Für die teilnehmenden Kinder ist das mit keinen Kosten verbunden und sie können die von ihnen geschaffenen Dinge auch mitnehmen. Um die Barrieren zur

Weiterlesen

Vortrag über Temporäre Spielstraßen (playstreets) in London

Einmal pro Woche auf der Straße spielen! Temporäre Spielstraßen sind ein einfaches Instrument, im dicht bewohnten Innenstadtbereich mehr Platz für Kinder zum Spielen, Toben und Freunde treffen zu schaffen. Temporäre Spielstraßen kosten nichts und sind nachbarschaftsfördernd. London macht vor, was Berlin noch nicht hinbekommen hat: In London wurden innerhalb von drei Jahren 100 Temporäre Spielstraßen initiiert! Wir freuen uns auf Paul Hocker, Direktor von LONDON PLAY. Sein Vortrag über die

Weiterlesen

Fest der Nachbar*innen am 19.05.17

Wir laden alle Nachbar*innen herzlich zum gemeinsamen Essen auf der Straße vor dem Stadtteilzentrum ein. Wir werden dort eine lange Tafel aufbauen. Außerdem wird es Live – Musik und Bastelangebote für Kinder geben. Auch der *Leila ist mit dabei. Gemeinsam wollen wir eine Wimpelkette zur Dekoration der Fehrbelliner Straße basteln. Bitte bringt doch eine kleine Köstlichkeit mit, sodass ein buntes Büffet entsteht. Wer mag packt sein Instrument ein und gibt

Weiterlesen

Theater am 11.5.2017 im Platzhaus um 17 Uhr

Ein musikalisches Theaterstück frei nach einer Fabel von Äsop mit Clownin Viola G. Räusche Grillina, die Heldin der Geschichte, lebt ihr Talent: Sie spielt Geige und sie hat sich vorgenommen, die Musik in die Welt zu tragen. Auf ihrem Weg begegnet sie Iggy, dem tanzenden Igel, Ami der kleinen Arbeitsameise, großen Arbeitsameisen, einem strengen Wächter, einer Königin und vielen verschiedenen Tieren. Den ganzen Sommer erfreut sie die Tiere des Waldes

Weiterlesen

Einladung zum Arbeitseinsatz auf dem Teutoburger Platz

Liebe Anwohner & liebe Vereinsmitglieder Am kommenden Sonnabend, dem 29. April 2017 ist es wieder soweit: alle, die Lust auf Gartenarbeit und einen schicken Teutoburger Platz haben, treffen sich zum gemeinsamen Frühstück um 10:00 Uhr im Platzhaus und gehen eine Stunde später gestärkt an die Arbeit. Wir freuen uns immer auf neue Gartenfacharbeiter und wünschen uns, dass ihr zahlreich kommt. Zeit: Sonnabend, 29. April 2017 um 10:00 UhrOrt: Platzhaus auf

Weiterlesen

Stolpersteine in Prenzlauer Berg

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner in Prenzlauer Berg, die Stolpersteine in unserem Stadtteil brauchen unsere Aufmerksamkeit. Die bereits liegenden Steine und vor allem die, die noch gelegt werden sollten. Stolpersteine sind ein interaktives, verbindendes Kunstprojekt, das nur durch das Zusammenwirken mehrere Akteure funktioniert. Der Künstler Gunter Demnig hatte die Idee zu den Stolpersteinen als Erinnerung an die Entrechtung, Vertreibung und Ermordung ehemaliger Nachbarinnen und Nachbarn. Das Projekt ist unglaublich erfolgreich, was

Weiterlesen

Platane und Ahorn für den Teute

Eine vom Grünflächenamt beauftragte Firma hat heute an der südwestlichen Ecke des Teutoburger Platzes zwei Pflanzplätze für Bäume hergerichtet. Noch im Laufe dieses Frühjahrs werden hier eine Platane und ein Ahorn gepflanzt. Sie ersetzen die beiden im letzten Jahr und vor einigen Jahren gefällten Robinien, die hier die Platzecke beschatteten.

Weiterlesen

Museum für Architekturzeichnungen: „Berliner Projekte. Architekturzeichnungen 1920-1990“

Die Ausstellung Berliner Projekte. Architekturzeichnungen 1920–1990 ist die Fortsetzung der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main, wo 2010 bereits eine Ausstellung der Tchoban Foundation stattgefunden hat. Kaum eine andere Stadt hat sich im 20. Jahrhundert architektonisch und städtebaulich so gewandelt wie Berlin: historische Ereignisse, Wirtschaftskrisen, Kriegsschäden und Wiederaufbau, die Teilung der Stadt und die Wiedervereinigung, all das erforderte Neuplanungen und bot den Architekten und Stadtplanern Raum

Weiterlesen

Infoabend: „Zivile Seenotrettung von Flüchtlingen“

im Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz –  Fehrbelliner Str. 92 um 19.00 Uhr pDer Geschäftsführer des Vereins Sea-Watch e.V. Axel Grafmanns wird uns über die zivile Seenotrettung von Geflüchteten im Mittelmeer berichten. Sea-Watch ist Ende 2014 aus einer Initiative von Freiwilligen entstanden, die dem Sterben im Mittelmeer nicht mehr länger tatenlos zusehen konnten. Die Europäische Union setzt sich zwar für Demokratie und Menschenrechte ein, schottet sich jedoch gleichzeitig immer weiter gegen

Weiterlesen

Jubiläumsausstellung: „70 Künstler/innen – 70 Bilder“

Liebe Freunde der Galerie F92, wir laden Sie herzlich ein zur Vernissage der Ausstellung „70 Künstler/innen – 70 Bilder“ am Mittwoch, dem 08.03.2017, um 19.00 Uhr. 15 Jahre Galerie F92 im Stadtteilzentrum am Teutoburger Platz und zugleich der 70. Frauentag der Galerieleiterin – das muss gefeiert werden! Es gibt Buffet, Getränke an der Hausbar und Livemusik zum Hören und Tanzen. Programm: 19 Uhr: Begrüßung durch den Bezirksbürgermeister Sören Benn, den

Weiterlesen

Kiezkino im Babylon

Bereits seit einer Woche läuft im Babylon in der Rosa-Luxemburg-Straße das Festival „DOK – DDR – Umsonst“ mit 180 Filmen aus 44 Jahren. Für Leute aus unserem Kiez ist besonders der kommende Freitag interessant. Dann wird um 22:15 Uhr der Film „Berlin – Auguststraße“ von Günter Jordan gezeigt. Aus der Ankündigung: Berlin – Auguststraße DDR 1979, R: Günter Jordan, 79 Min Spandauer Vorstadt, Arbeiterwohngegend – vier Monate beobachtet Regisseur Günter

Weiterlesen

Arbeitseinsätze 2017

In diesem Jahr werden wir an fünf Samstagen einen Abeitseinsatz auf dem Platz durchführen. Die so genannten Teutesubbotniks sind eine alte Tradition, von der wir auch im Sommer 2017 nicht lassen. Hier die Termine im Überblick: Sonnabend, 29. April 2017 Sonnabend, 1. Juli 2017 Sonnabend, 26. August 2017 Sonnabend, 14. Oktober 2017 Sonnabend, 25. November 2017 Die Subbotniktermine laufen immer gleich ab. Los geht es um zehn Uhr am Morgen

Weiterlesen

Filmreihe zum Thema „Nachbarschaft(en)“

Am Dienstag, den 24.01. starten wir um 19.30 Uhr mit der kolumbianischen Tragikömodie „Die Strategie der Schnecke“ aus dem Jahr 1993 in unsere diesjährige Filmreihe zum Thema „Nachbarschaft(en)“. Bringen Sie ne Tüte Popcorn mit – wir freuen uns auf Sie! Zum Film: Im Altstadtviertel der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá soll ein Haus geräumt und seine Bewohner*innen auf die Straße gesetzt werden. Zu den Bewohner*innen gehören der alte Anarchist Jacinto, der Rechtsanwalt

Weiterlesen

Anwohnerversammlung „Was soll hier denn noch alles gebaut werden?“ am 6.12.2016

Ein Bericht aus der Vorbereitungsgruppe Anlass der Veranstaltung war der Unmut in der Nachbarschaft über das Neubauprojekt auf der Fläche von Kaiser’s. Wir wollten eine Plattform bieten, um sich über Veränderungen im Kiez auszutauschen. Ziel war es, einen Raum zur Verfügung zu stellen und zu schauen, an welchen Punkten die Nachbarschaft näher zusammen rücken kann. Die Anwohnersammlung begann mit einem World Café, das folgende Fragen zum Thema hatte: 1) Was

Weiterlesen

Was soll denn hier noch alles gebaut werden?

Anwohner*innenversammlung und Informationsveranstaltung zur Eckbebauung »Templiner Park« Seit Anfang dieses Jahres ist der Neubau des Immobilienunternehmens Bewocon nicht mehr zu übersehen. Der »Templiner Park« entsteht am Standort der ehemaligen Kaufhalle/Kaiser’s an der Ecke Templiner und Fehrbelliner Straße. Er schafft rund 100 neue Eigentumswohnungen für Menschen mit viel Geld. Anwohner*innen sind genervt, weil Staub und Baulärm tagsüber omnipräsent sind. Einige befürchten, dass der Kiez und der Teutoburger Platz noch voller werden.

Weiterlesen