| Am Freitag,dem 05.07. lädt die Galerie F92 um 20 Uhr zur Ausstellungseröffnung „Rhythmus der Stadt“ mit Werken der Künstler Samuel Schwandt und Jordan Atanassoff in die Fehrbelliner Straße 92 ein. Worte zur Ausstellung spricht Galeristin Viola Sandberg. Dazu liest Herr Hannemann,es spielt das Nesin Howhannesijan Duo. Die Ausstellung wird bis zum 23.08. jeweils […] Standig ovations für Matoshi oder Mateusz Kowalczyk aus Polen,der mit „Non,rien de rien“seinen Auftritt beim sonntäglichen Mauerparkkaraoke hatte,einer von gefühlt 50 Höhepunkten. Zum Mitsingen:Non,rien de rien Non,je ne regrette rien Ni le bien qu’on m’a fait Ni le mal;tout ça m’est bien égal ! Non,[…] Isländisches Bier und künstliche Wasserfälle:Islands Präsident Olafur Ragnar Grímsson begann seinen Staatsbesuch nicht bei Gauck und Merkel,sondern bei seinem Namensvetter,dem Künstler Olafur Eliasson. Berliner Zeitung:Olafur-Gipfel auf dem Pfefferberg Die Vorbereitungen zum 17. Choriner Strassenfest laufen auf vollen Touren,denn in 7 Wochen ist es soweit. Es haben schon einige Künstler &Bands zugesagt und wir können uns sicher auf ein paar sehr interessante Darbietungen freuen. Wir würden uns sehr freuen,wenn wir noch auf einige Nachbarinnen und Nachbarn zählen könnten,die uns in […] Am nächsten Sonnabend können auf dem Teute Straßentheater-Workshops für alle und eine Straßentheater-Aufführung besucht werden. Veranstalter ist der La Maison des Cultures e.V. Zeit:Workshops am 22.Juni 2013 von 15 bis 16:30 Uhr mit Tanz,Percussion,Gesang,Beatbox Aufführung 22.Juni 2013 um 16:30 Uhr Ort:Teutoburger Platz 10119 Berlin „Drei Akrobaten,ein Akkordeonspieler (Bernard Bonnet),Tee,ein niedriger Tisch,drei Stühle,einige Tassen,Poesie,einige Flaschen Wein (am liebsten roten) und eine Prise Wackeligkeit sind notwendig,um eine gute Akkordeon-akrobatische Fabel zu kochen. Mit einer rührenden Verrücktheit,die Zirkus und Musik auf subtile Weise mischt,deklinieren diese vier Kumpel das Thema des Rauschzustandes,inspiriert […] Liebe Nachbarinnen und Nachbarn,öffnet die Fenster,macht es euch auf Balkonen und Terrassen bequem,kommt in unseren Garten und lauscht. Die Fische singen wieder! Sommerkonzert auf der Terrasse des Nachbarschaftshauses am 15.Juni 2013 um 17:00 Uhr mit Werken von Monteverdi,Mozart,Piazzolla,Purcell,Orff,Silcher,Mertens-Pavlowsky (Uraufführung) Mitwirkende:Kiezchor “Fisch im Wasser” Johanne Braun […] Liebe Anwohner des Teutoburger Platzes,wie Ihr sicher schon festgestellt habt,ist die Freebox vom Teutoburger Platz verschwunden. Bevor wir Euch die Gründe für den Rückbau am 08.05.2013 erläutern,sei uns erlaubt,bei allen Unterstützern unseren herzlichen Dank für Ihren Einsatz dafür auszudrücken. Wir mussten die Freebox leider entfernen,weil nach wie vor ständig Sperrmüll […] Die Kirche von Unten (KvU) in Mitte ist weiterhin in einer prekären Situation –Zeit für Solidarität! Eine Drohung der Immobilienfirma,Wasser und Strom abzuschalten,hat uns auf eine Idee gebracht:Warum nicht einen Abend in der KvU organisieren,an dem der fehlende Strom schon mal simuliert wird und ein lauschiges buntes Programm im Kerzenschein […] An diesen Freitag den 7. Juni sehen wir in unserer Reihe Autorenkino „On the Margins of New York“. Drei kurze Dokumentarfilme über New York’s merkwürdige Helden,Träumer und verlorene Seelen,kuratiert und in Anwesenheit von Amir Husak,Filmemacher und Dozent der New School University,New York. Wir sind wieder am Freitag den 07.06.2013 ab 19 […] Regelmässig ab dem 09.06. wird an jeden Sonntag von 11 –17 Uhr auf der FIT-Tankstelle Ecke Schwedter und Templiner der „Makers Market“veranstaltet. Mit Programm für Gross und KleinSpecials:Feuerwehr Shuttle Mauerpark zum Makers Market und kulinarische Snacks veg / nonveg. Makers Market […] Petition an:Die Fraktionen des Abgeordnetenhauses von Berlin Die Fraktionen der BVV Pankow Zelos Properties GmbH Baiz muss bleiben –gegen den Ausverkauf der Berliner Kiezkultur! „Die alternativkulturelle Institution BAIZ in der Torstraße ist durch die Zelos Investorengruppe als neuen Hauseigentümer in ihrer Existenz bedroht. Damit ginge eines der letzten Zentren progressiver Kultur im Prenzlauer […] | |
Neueste Kommentare