| Die Woesner Brüder sind alte Hasen im Theatergeschäft. Seit 2001 realisieren sie gemeinsam Bühnenprojekte außerhalb subventionierter Theaterbetriebe und das nicht zu knapp. Auf 150 Spielstätten wurden 800 Aufführungen durchgeführt. Jetzt haben die Woesner Brothers ein permanentes Theater gesucht und sind auf dem Pfefferberg fündig geworden. Das Komödienhaus Pfefferberg liegt in Haus 1 direkt neben dem […] …oder wie man sich seine Wünsche erfüllt. Nach dem Klick auf das Bild seht ihr den Comic in groß. Das Gebäude in der Saarbrücker Straße 56 nahe der Torstraße ist als Ersatzgrundschule im Gespräch,wenn die Grundschule am Teutoburger Platz saniert und erweitert wird. Näheres dazu in Kürze. Saarbrücker Straße 56 Berliner Neonazis rufen im Netz zu Aktionen gegen Projekte aus der Nachbarschaft auf:„Nachdem es in letzter Zeit wieder zu vermehrten Angriffen auf echte oder vermeintlich nationale Einrichtungen kam,wird eine Reaktion notwendig. Aus diesem Grund werden wir nun in regelmäßigen Abständen linke Läden und Lokalitäten beleuchten,um auch einmal diese in die Öffentlichkeit zu […] Jeden 3. Mittwoch im Monat 18.00 –20.00 Uhr gibt es im Nachbarschaftshaus eine kostenlose anwaltliche Erstberatung zu folgenden Themen: -familienrechtliche Beratung -mietrechtliche Beratung -verkehrsrechtliche Beratung -erbrechtliche Beratung -arbeitsrechtliche Beratung -sonstiges Zivilrecht -Strafrecht Anmeldung und Terminvergabe am Infopoint im Nachbarschaftshaus oder unter Tel.:443 71 78 Ungewohnt kritische Kommentare erntete eine Ausstellung über das Sanierungsgebiet Kollwitzplatz,die am 23. März mit Reden von Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer und Baustadtrat Michail Nelken im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner eröffnet worden ist. Sie berichtete –ganz planungsbegeisterte Planerin –überschwänglich von der Rettung und Modernisierung der Bausubstanz,er merkte an,dass das Sanierungsziel,die […] Jenz Steiner,offenbar alter Kämpe und Haudegen in Sachen HipHop-Selbermachen wie auch in der PBerger Szene,hat mit DJ V.Raeter einen feinfein anzuhörenden musikalischen Spaziergang durch seinen Kiez zurechtgebastelt und vorgelegt. Sehrsehr empfehlenswert! Ich war gerade in der Torstraße bei der Bank. Draußen am Fenster,gleich neben der Schiebetür,hingen vier mit Text bedruckte A3-Seiten angepappt. „Im Kapitalismus ist immer Krise“oder so war es betitelt. In den 90 Sekunden,die ich brauchte,um Geld aus der Wand zu ziehen,lasen drei Leute,allesamt von durchschnittlich-bürgerlichem Äußeren,aufmerksam […] Die Gegend um den Kollwitzplatz wurde bereits 1993 per Rechtsverordnung zum Sanierungsgebiet erklärt und ist damit eines der ersten Gebiete des Gesamtberliner Stadterneuerungsprogramms. Jetzt wurde der Status als Sanierungsgebiet aufgehoben. Anlässlich dieser 15-jährigen Entwicklungsgeschichte wird vom 23. März bis 20. April 2009 im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian-Haffner eine Ausstellung zu sehen sein mit dem Titel […] Die Dokumentation „Getauft –verstoßen –deportiert“beleuchtet das Schicksal von Christen jüdischer Herkunft in der Zeit des Dritten Reiches Zufluchtsstätte und wichtigster Taufort für Menschen jüdischer Herkunft wurde in Berlin während des Nationalsozialismus die Messiaskapelle in der Kastanienallee 22. Die Kapelle war der Sitz der »Gesellschaft zur Beförderung des Christentums unter den Juden«. Ausgestoßen […] Ein Mitglied des Bezirkselternausschusses schrieb im letzten Dezember einen offenen Brief an Finanzsenator Sarrazin. Zum Zustand der Grundschule am Teutoburger Platz hieß es darin: „Mein kleiner Sohn tat mir schon sehr leid,als ich ihn im vergangenen Sommer in der Grundschule am Teutoburger Platz anmeldete“,sagt Elternvertreterin Maria Benning. „Das Gebäude,ein unsanierter […] Im Nachbarschaftshaus (NBH) kann man am kommenden Sonntag wieder Baby- und Kinderbekleidung bis zur Göße 176,Babyausstattung,Spielzeug,Bücher und vieles Andere günstig erstehen. Zwischen 14:00 und 17:00 wird getrödelt. Standvergabe nur mit Anmeldung unter Telefon 443 7178. Wann:Sonntag,22. März 2009 von 14:00 bis 17:00 Uhr Wo:Nachbarschaftshaus des Stadtteilzentrums Fehrbelliner Straße 92 Der unten abgebildete Kartenausschnitt zeigt die Gebäudeschäden rund um den Teutoburger Platz am Ende des Zweiten Weltkriegs. Totalschäden sind tiefblau gekennzeichnet,eine hellblaue Fläche zeigt beschädigte Häuser. Zuerst einmal ist auffällig,dass die Schäden in unmittelbarer Nähe des Platzes sehr gering ausfallen. Am Teutoburger Platz selbst sind nur das Eckhaus Fehrbelliner Straße und Templiner Straße […] Die FAU veröffentlicht folgende Pressemitteilung:„Kino Babylon entlässt Gewerkschafter In der Auseinandersetzung um bessere Arbeitsbedingungen setzt die Geschäftsleitung des Kino Babylon Mitte weiter auf Konfrontation Die Arbeitsbedingungen im Babylon sind inzwischen berüchtigt. Niedriglöhne,prekäre Beschäftigung nur mit mündlichen oder befristeten Verträgen und ein selbstherrlicher Führungsstil. Und immer wieder Kündigungen. Schon im letzten Jahr wurde die […] Aladin-Teppich Wer hat einen großen,alten Teppich,den er uns für outdoor-Kinderaktionen zur Verfügung stellen kann? Wir holen ihn gerne ab… Vielen Dank im Voraus,Ihr Team aus dem Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz Nachbarschaftshaus Fehrbelliner Straße 92 10119 Berlin Fon:030 / 44 37 17 –8 Fax:030 / 44 37 17 […] | |
Neueste Kommentare